Vorbereitungskurs
Probezeit

Die Basis für einen erfolgreichen Start

Fokus
Probezeit

Mit der Probezeit kommen viele Herausforderungen. Mit die grösste Schwierigkeit kann dabei das “Wie?” im Schulalltag sein, weshalb eine solide Basis in der Organisation und Lerntechniken oft Vieles erleichtert.

Unser Ziel ist es, den Schülern in einem angenehmen Ambiente ein Überblick über die bevorstehende Probezeit zu vermitteln und individuelle Grundsteine für eine erfolgreiche Probezeit zu legen, sodass sie ab Tag eins im Gymnasium den Einstieg finden und sich aufs Wesentliche konzentrieren können.

Studopia hat in Zusammenarbeit mit ehemaligen und jetzigen Gymischülern, Lehrpersonen und Eltern einen Kurs für eine erfolgsversprechende Probezeit im Langzeitgymnasium entwickelt. 

Wir legen die Basis für eine erfolgreiche Probezeit.

Die Probezeit gleicht einem Marathon, nicht einem Sprint.

Dank unserer Erfahrung und vielen Tipps und Tricks sorgen wir dafür, dass Ihr Kind perfekt auf die Probezeit vorbereitet ist und während des ganzen Semesters jederzeit eine Ansprechperson hat.

01

Kick-Off Kurs

Der Kick-Off Kurs findet an zwei Morgen während der letzten Sommerferienwoche statt.  

02

Kursmaterial

Unser Studopia-Kursmaterial gibt jedem Schüler einen sinnvollen Leitfaden zur Hand. 

03

Betreuung

Während dem ganzen Semester stehen unsere Kursleiter jederzeit für Fragen und Unklarheiten offen. 

Unser Kurs im Überblick

In der untenstehenden Übersicht finden Sie die Leistungen sowie Kosten, welche Sie in diesem Kurs erwarten. 

Unser Hauptziel ist es, jedem Schüler dabei zu helfen, das anspruchsvolle erste Semester des Langzeitgymnasiums zu erleichtern – unabhängig von den jeweiligen finanziellen Möglichkeiten. Aufgrund dessen bitten wir Sie bei finanziellen Engpässen direkt zu kontaktieren und wir werden alles daran setzen, eine Lösung zu finden. 

Wie?

Der Kurs wird in Kleinklassen stattfinden. Uns ist es ein Anliegen, dass ein angenehmes und kollegiales Klima entstehen kann, in welchem ungeniert Fragen gestellt und gemeinsam der Stoff erarbeitet werden kann. Die Lektionen werden dabei 45 Minuten dauern. Dazwischen werden Pausen von 10 Minuten durchgeführt in denen Snacks und Getränke bereitgestellt werden.

Wo?

Der Kurs  wird in der Stadt Zürich stattfinden. Die genaue Örtlichkeit wird bei gegebener Zeit noch bekannt gegeben.

Wann?

Wir sehen den Zeitpunkt kurz vor dem Schulstart als den perfekten Moment an, um die wichtigsten Kompetenzen bezüglich Organisation auf den Weg zu bekommen. So können die Schüler noch in Ruhe die letzten Vorbereitungen treffen und das neu Erlernte kurz darauf direkt anwenden. Aufgrund dessen werden die Kurse am Ende der Sommerferien 2020 durchgeführt.

  • Kurs 1: Montag, 10. August & Dienstag, 11. August jeweils von 8.30 Uhr – 13.00 Uhr
  • Kurs 2: Mittwoch, 12. August & Donnerstag, 13. August jeweils von 8.30 Uhr – 13.00 Uhr
  • Kurs 3: Freitag, 14. August & Samstag, 15. August jeweils von 8.30 Uhr – 13.00 Uhr
Bei geringen Teilnehmerzahlen besteht die Möglichkeit, dass die Kurse zusammengelegt werden. 
  •  

 

Probezeit 360 Grad

CHF 490
  •  
  • Kick-Off-Kurs: 2 Tage à 5 Stunden in Kleingruppen
  • Kursmaterial für Zuhause mit wichtigen Infos, Tipps und Tricks für die Probezeit
  • Kostenlose Betreuung während der ganzen Semester bei organisatorischen und lerntechnischen Fragen
  • Rabatt für Nachhilfestunden bei Studopia während der ganzen Probezeit
  • Persönliches Beratungsgespräch

Kursinhalt

Aufbau und Struktur der Probezeit

Lernen lernen

  • Erarbeiten von Lernmethoden bezogen auf verschiedene Fächer
  • Hausaufgabenstrategien
  • Erfolgsversprechende Prüfungsvorbereitung (inkl. wie man Zusammenfassungen schreibt)
  • Effiziente Pausen und Freizeitgestaltung

 

Organisation ist das A und O 

  • Organisation des Arbeitsplatzes Zuhause 
  • Benötigtes Material für den Schulalltag 
  • Führen von Heften, Organisation von Mäppchen 
  • Wie führe ich eine Agenda?
  • Erstellen eines individuellen Wochenplans – Zeitmanagement macht den Unterschied

 

Mögliche Schwierigkeiten

  • Wie kann ich mich am besten konzentrieren?
  • Bewältigung von Stress und Angst
  • Was machen bei fehlender Motivation?
  • Umgang mit Misserfolg

"Die Anforderungen an die Schüler in der Probezeit sind hoch. Aufgrund des dichten Lehrplanes ist es den Lehren nicht immer möglich, individuell auf die Schüler einzugehen. Daher ist es unabdingbar, dass die Schüler bereits vorbereitet in die Probezeit starten."

Lehrerin an einem Zürcher Gymnasium